Methodik & Praxis

Auf der Grundlage eines ordnungsgemäßen Finanz- und Rechnungswesens und dem Vorliegen aktueller Jahresabschlüsse, Bilanzkennzahlen und betriebswirtschaftlicher Analysen bspw. Datev BWA wird die Lage des jeweiligen Unternehmens beurteilt. Bei Neu- und Ausgründungen zählen Businessplan und Projektdaten dazu.

Im Prinzip ist eine Offenlegung von entwickelten Innovationen zur Sicherung eines zu erzielenden Wettbewerbsvorsprungs nicht unbedingt erforderlich.

Eine tätige Beteiligung ist im Regelfall nicht vorgesehen. Vielmehr werden über ggf. zu bildende Organe wie Beirat und Aufsichtsrat die Unternehmensziele einvernehmlich verabschiedet. Die Grundlagen für das Handeln werden bestimmt durch die gelebten Werte und Normen wie:

  • Kalkulierbarkeit
  • Transparenz
  • Verlässlichkeit
  • Integrität
  • Geduld
  • Ausdauer
  • Disziplin
  • Diskretion

Der gegenseitige Umgang ist durch Wertschätzung, Empathie sowie Verantwortung geprägt. Die Sprache des Dialogs ist die des Unternehmers zum Unternehmer. Das Ziel ist der gemeinsam zu verwirklichende Unternehmenserfolg: Mitunternehmerschaft statt Dienstleistungsverhältnis.

Wir können den Wind nicht ändern.
Aber die Segel anders setzen.